Bewertet wird die Pflanzung und Pflege insektenfreundlicher mehrjähriger Stauden, Sträucher und Bäume an den Rebzeilenanfängen oder -enden. Eine Fläche wird gewertet, wenn mindestens 30 bepflanzte Anfänge oder Enden pro Hektar vorhanden sind. Grundsätzlich sind alle heimischen Gehölze möglich, als Staude zählt der Wilde Majoran (Dost). Folgende Gehölze können empfohlen werden: Weinbergspfirsich, Mandel, Maulbeere, Quitte, Kornelkirsche, Pfaffenhütchen, Liguster, Wolliger Schneeball, Schwarzer Holunder, Roter Holunder, Heckenkirsche, Hundsrose (ungefüllte Sorten), Essigrose, Bibernell-Rose, Wein-Rose und sonstige Wildrosenarten. Die Bewertung erfolgt gemessen am Anteil der Maßnahmenfläche zur gesamten Weinbaufläche.
0,4 Punkte je 1 % Weinbaufläche.
Gesamte Weinbaufläche, an Rebzilenanfängen und *enden