GB5 - Nistkästen für Kleinvögel

Definition

Bewertet wird das Angebot von Nisthilfen für Kleinvögel an der Hofstelle. Es müssen mindestens fünf Nistkästen für Höhlenbrüter oder Halbhöhlenbrüter an der Hofstelle zu finden sein. Angerechnet werden sowohl genutzte als auch nicht genutzte Kästen. Die Bewertung erfolgt pauschal.


Bepunktung

Pauschal 3 Punkte. Die Summe der Punkte der Maßnahmen GB4, GB5, GB6, GB7 und GB8 ist auf 15 Punkte begrenzt.


Geeignete Standorte

Anbringung an vertikalen Strukturen (etwa an Gebäuden oder Bäumen) auf der Hofstelle:

  • Ruhige Orte, die meist vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind
  • Anbringung in mindestens 2 bis 3 m Höhe zum Schutz vor Mardern und Katzen. Besonders wichtig ist die Unzugänglichkeit für Marder und Katzen bei Halbhöhlen (Anbringung an Hauswänden oder Schuppen)
  • Ausrichtung des Einfluglochs nach Osten/Südosten/Norden zum Schutz vor Witterung. Aus diesem Grund sollte der Kasten auch eher nach vorne als nach hinten überhängen.
  • Zugänglichkeit für die Reinigung sollte gewährleistet sein.
  • Weitere Ansprüche an den Brutplatz je nach Art
  • Für die meisten Vögel gilt: Nistkästen der gleichen Bau- und Zielart im Abstand von mindestens 10 m anbringen (außer bei Koloniebrütern).

Wem nützt es?
  • Kleinvögel wie Meisen, Kleiber oder Hausrotschwanz
  • Überwinterungsplatz für Kleinsäuger und Insekten

Tipps und Umsetzungsideen
  • Geeignetes Material ist unbehandeltes und sägeraues, robustes Holz in etwa 2 cm Stärke. Ideal ist Eiche, Robinie oder Lärche. Fichte Kiefer oder Tanne ist ebenfalls empfehlenswert. Für den Witterungsschutz können Sie die Außenwände mit Leinöl oder umweltfreundlichen Farben bestreichen (keine Holzschutzmittel verwenden).
  • Holzbeton ist ebenfalls geeignet und beständig.
  • Der Kasten sollte keine Ansitzstange haben, da das den Zugang für Räuber erleichtert.

Anleitungen zum Bau von Nistkästen:

Hersteller für den Kauf fertiger Nistkästen sind beispielsweise Schwegler, Hasselfeldt oder Vivara.

Tipps zur Reinigung:

  • Nistkästen sollten zum Schutz vor Parasiten einmal im Jahr, am besten im Spätsommer gereinigt werden.
  • Entfernen Sie das alte Nest und fegen Sie den Nistkasten aus.
  • Am besten tragen Sie Handschuhe bei der Reinigung.

Häufige Fragen

Wichtige Dokumente und Anleitungen