K4 - Anteil heimischer Gehölzarten im Anbau

Definition

Dazu gehören: Schwarz-, Silber-, Zitter-, Grau-Pappel; Mandel- und Korbweide, Gemeine und Hängebirke, Schwarz-, Grauerle, Gemeine Esche, Stieleiche, Traubeneiche. Kreuzungen/Hybride mit nicht-heimischen Sorten zählen hier nicht. Die Bewertung erfolgt gemessen am prozentualen Anteil der Maßnahmenfläche zur gesamten KUP-Fläche.


Bepunktung

5 Punkte je 1 % der KUP-Fläche.


Geeignete Standorte

Wem nützt es?

Tipps und Umsetzungsideen

Mit der Suchfunktion auf Floraweb.de können sie für die einzelnen Pflanzenarten prüfen, ob sie heimisch sind („floristischer Status: I: einheimisch“). Die Daten werden durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zur Verfügung gestellt.


Häufige Fragen

Wichtige Dokumente und Anleitungen