Bewertet wird der Anbau einer Vielzahl von Pflanzenfamilien im Gemüsebau. Angerechnet werden Pflanzenfamilien, die auf mindestens 5 % der Gemüsebauflächen angebaut werden. Diese Maßnahme gilt für folgende Pflanzenfamilien: Baldriangewächse, Doldenblütler, Eiskrautgewächse, Gänsefußgewächse, Gräser (Poacea), Korbblütler, Kreuzblütler, Kürbisgewächse, Liliengewächse, Lippenblütler, Nachtschattengewächse, Portulakgewächse, Schmetterlingsblütler und Spargelgewächse. Punkte werden ab einer Anzahl von sechs Pflanzenfamilien vergeben. Die Bewertung erfolgt gemessen an der Anzahl an Pflanzenfamilien.
6-9 Familien: 5 Punkte
10-12 Familien: 10 Punkte
12 Familien: 15 Punkte
Gesamte Gemüsebaufläche
Eine Vielfalt an Kulturen trägt zu einer vielfältigen Landschaft bei. Durch unterschiedliche Nutzungszeitpunkte und Wachstumsverläufe, wird Tieren mit verschiedenen Ansprüchen ein Lebensraum geboten. Die Blüten der Pflanzenfamilien sind unterschiedlich gestaltet und bieten daher unterschiedlichen Insektenarten Nektar und Pollen.