GB3 - Fachgerechte Pflege von Strukturelementen
Definition
Bewertet wird die fachgerechte Pflege von Strukturelementen. Angerechnet wird die Pflege mindestens eines Strukturelements, wie folgt:
- Pflege von Streuobstbäumen: Dazu gehört ein regelmäßiger Schnitt, die korrekte Anbindung und der Schutz von Jungbäumen.
- Hecken- und Gehölzpflege: Darunter fallen eine abschnittsweise Gehölzpflege, das Auf-den-Stock-setzen, die differenzierte Pflege oder die Umsetzung eines detaillierten Pflegekonzeptes. Nicht fachgerecht ist dagegen der vollständige Schnitt gesamter Gehölze oder Hecken, ein ausschließlicher seitlicher Schnitt oder der Einsatz von Schlegelmulchern.
- Pflege von Säumen, Rainen, Ranken: Zur fachgerechten Pflege wird maximal zweimal jährlich gemäht mit anschließendem Abtransport des Mahdguts. Alternativ darf maximal einmal jährlich gemulcht werden. Weiterhin ist die Umsetzung eines detaillierten Pflegekonzeptes möglich.
- Pflege von Waldrändern: Dazu gehört das Offenhalten von Krautsäumen, die Pflege von Sträuchern und die Entnahme von zu großen Einzelbäumen.
Die Bewertung erfolgt pauschal.
Bepunktung
Pauschal 5 Punkte. Die Summe der Maßnahmen GB1, GB2 und GB 3 ist auf 70 Punkte begrenzt.
Geeignete Standorte
Standorte mit Strukturelementen
Wem nützt es?
Langfristiger Erhalt des Lebensraumes für zahlreiche Pflanzen und Tiere
Tipps und Umsetzungsideen
Häufige Fragen
Wichtige Dokumente und Anleitungen