O20.1 - Frühblühende Zwiebelpflanzen

Definition

Bewertet wird die Pflanzung von Frühblühern. Folgende Zwiebelpflanzen werden angerechnet: Traubenhyanzinthe (Muscari neglectum oder botryoides), Krokus (Crocus spec. z.B. Crocus tommasinianus), Märzenbecher (Leucojum vernum) und Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia). Eine Fläche gilt als bepflanzt, wenn in einem Bereich von 20 m² je Hektar mit mindestens 10 Zwiebeln pro m² vorkommen. Die Bewertung erfolgt gemessen am prozentualen Anteil der Maßnahmenfläche zur gesamten Obstbaufläche.


Bepunktung

Zur Ermittlung der Punktzahl wird die bepflanzte Fläche in m² durch die gesamte Obstbaufläche geteilt und mal 2,5 genommen. Eine bepflanzte Fläche von 20 m² je ha ergibt also 50 Punkte. Begrenzung auf 50 Punkte.


Geeignete Standorte

Gesamte Obstbaufläche


Wem nützt es?
  • Förderung frühblühender Pflanzen
  • Erstes Nektar- und Pollenangebot im Jahr für früh fliegende Insekten, beispielsweise für Wildbienen

Tipps und Umsetzungsideen
  • Aussparen der Blätter beim Mulchen bis Ende Mai ist notwendig, damit sie im nächsten Jahr wieder kommen. Es ist daher sinnvoll in Gruppen zu pflanzen, zwischen den Fahrspuren oder am Rand.
  • Zur Bodenvorbereitung ein bis zwei mal Fräsen, ggf. Setzmaschine verwenden für größere Flächen (oder von Gemüsebaubetrieb leihen)
  • Die Zwiebeln sollten früh bestellt werden, sind aus bio-Anbau erhältlich, Herkunft des Pflanzguts ist zu dokumentieren.

Weitere Informationen: https://biodiv-oekoobstbau.de/wp-content/uploads/2023/01/steckbrief-s25.pdf


Häufige Fragen

Wichtige Dokumente und Anleitungen