Als seltene und historische Kulturarten gelten Emmer, Einkorn, Buchweizen, Hanf, Lein, Flachs (Faserlein), Hirse und Mohn. Die seltenen Kultursorten sind auf der „Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland“ zu finden (siehe wichtige Dokumente und Anleitungen). Auch der Anbau hofeigener Sorten wird angerechnet. Die Bewertung erfolgt gemessen am prozentualen Anteil der Anbaufläche zur gesamten Ackerfläche, auf der die genannten Arten bzw. Sorten angebaut werden.
1 Punkt je 1 % Ackerfläche (Summe der Arten und Sorten).
Gesamte Ackerfläche
Erhalt der Sorten- und Artenvielfalt der Kulturpflanzen